„Kinderleicht“
Am Sonntag, den 17. März 2019 hatte die Musikschule Nördlicher Breisgau um 11:00Uhr zum Konzert „Kinderleicht“ eingeladen.
Junge Schülerinnen und Schüler musizierten in der Silberberghalle in Bahlingen zum ersten Mal vor einem größeren Publikum.
Schlagzeug, Violine, Cello, Blockflöte, Trompete, Querflöte und Klavier waren teils solistisch oder in Ensembles zu hören.
Unser Förderverein „tutti e.V.“ sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
Ein Fest für das neue Cembalo
Mit einem rundum gelungenen Konzert hat die Musikschule Nördlicher Breisgau am Samstag ihr neues Cembalo eingeweiht. Lehrer und Schüler spielten in St. Jakobus in Denzlingen auf und boten ein kurzweiliges Programm, das mit großem Applaus belohnt wurde.
Musikschulleiter Michael Bockstahler bedankte sich beim Förderverein tutti e.V. und bei allen Spendern und Engagierten, die dazu beigetragen haben, die Anschaffung eines Cembalos zu realisieren.
Gebaut wurde das Instrument von Thomas Schüler in seiner Freiburger Werkstatt nach dem historischen Giusti-Modell von 1685. Es handelt sich um ein so genanntes italienisches Cembalo, das sich sowohl für das solistische als auch für das kammermusikalische Musizieren eignet.
Und das stellten die Musiker im Konzert auf beeindruckende Weise unter Beweis. Virtuose barocke Konzerte und Sonaten wurden mit großer Spielfreude und in technischer Perfektion dargeboten. Der Klang des Cembalos mischte sich dabei sehr gut mit Querflöten, Blockflöten, Streichern, Trompeten und Gitarre.
Auch als Soloinstrument kam das Cembalo zu Gehör mit barocken Werken und neuer Musik.
Einen außergewöhnlichen Programmpunkt hielt das Konzert noch bereit: ein großes Projektensemble, bestehend aus 14 Lehrern, über 30 Instrumentalschülern und der Chorwerkstatt, hatte sich eigens für dieses Konzert gebildet und präsentierte mit viel Schwung und Spaß drei Lieder der Renaissance.
Beim anschließenden Empfang, den der Förderverein tutti e.V. ausrichtete, fanden sich viele begeisterte Zuhörer ein, um mit den Musikern auf das neue Instrument anzustoßen.
Vörstetten: Heinz-Ritter-Halle 07.April 2019, 17:00 Uhr
Tanzstück - dargestellt von Ballettgruppen der Musikschule Nördlicher Breisgau
Choreographie und Regie - Markéta Sindlerová
Erzählerin - Kathrin Schwichtenberg
Bühnenbild - Michael Hoch und Kathrin Schwichtenberg
Plakatgestaltung / Illustration - Klára Grancicová
Licht und Technik - Hubert Sova und Jan Sova
Ton und Musikschnitt - Jan Sova
Musik: P.I.Tschaikowski, S. Prokofiev, F. Devienne, A. Ch. Adam, Yann Thiersen, G.Bizet, J. Lanchbery, O. Nedbal, L. Delibes, R. Hardiman, S. Umebayashi
20:00Uhr, Aula der Karl-Friedrich-Schule, Konzert der Chorwerkstatt der Musikschule Nördlicher Breisgau
Faszination Mond
Wer kennt sie nicht – Filmszenen von Werwölfen und Elfen in Vollmondnächten?
Der Mond, besonders der Vollmond, fasziniert die
Menschheit schon seit jeher. Vollmondnächte gelten als besonders
mystisch und besitzen auch in unserer rational geprägten Zeit
einen besonderen Zauber.
Ob in der Musik, Lyrik, Prosa oder im Film – der Mond ist aus den
letzten 500 Jahren Kulturgeschichte nicht wegzudenken.
Die Chorwerkstatt der Musikschule hat sich für ihre Mondserenade
eine Vollmondnacht ausgewählt.
Das Konzert spannt einen weitenBogen von Kinder- und Volksliedern über Vertonungen aus der
Romantik bis zu Musiktiteln aus Pop und Jazz.